Zum Hauptinhalt springen

Kirchenvorstand der Pfarrei St. Knud

Der Kirchenvorstand

 

Der Kirchenvorstand (KV) steuert das Verwaltungsgeschehen der Pfarrei. Die Aufgaben des KV sind im Kirchenvermögensverwaltungsgesetz (KVVG) festgelegt.
Dazu zählen u.a.:

  • Sicherstellung, dass das Pastoralkonzept der Pfarrei durch das Verwaltungshandeln unterstützt wird
  • Vermögens- und verwaltungsbezogene Angelegenheiten der Pfarrei, welche nicht explizit Fachausschüssen übertragen sind
  • Berufung der Mitglieder der Fachausschüsse
  • Koordination der Zusammenarbeit mit und zwischen den Fachausschüssen
  • Strategische Immobilienplanung
  • Beschluss des jährlichen Haushaltsplans
  • Beschluss über den Jahresabschluss aller Einrichtungen der Pfarrei
  • Umsetzung geeigneter Kontrollinstrumente zum Schutz der Pfarrei und ihres Vermögens

Der KV verständigt sich mit dem Pfarrpastoralrat (PPR) über die Kernpunkte seelsorglicher und pastoraler Arbeit. Es wird abgeglichen was wünschenswert und finanziell realisierbar ist.
Über die Haushaltsplanung wird der Rahmen für die pastorale Arbeit und die Tätigkeiten der Fachausschüsse gestellt.

Mitglieder des Kirchenvorstandes (Stand Februar 2023)

Pfarrer Germain Gouèn (Vorsitzender)
Tobias Werner Struck (stellv. Vorsitzender)
Hermann Bröer
Ulrike Huckschlag
Martin Linnhoff
Otto Lüdemann
Monika Möller
Kjell Pohns
Bettina Risse
Elias Ungermann
Thomas Weber
Peter Wimmer
 

Schwerpunkt der Arbeit: Umsetzung der Vermögens- und Immobilienreform (VIR)